Unsere Projekte & Ziele

Projekt “Klassische Musik macht Schule”

Leitung: Anny Hwang

Wir schätzen die Gelegenheit, gemeinsam mit bedeutenden Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Gebieten und Kulturen an einem wegweisenden Projekt teilzunehmen. Dieses Projekt wird von wichtigen Stiftungen wie der Stiftung für Kultur und Umwelt Saarpfalz-Kreis, der Stiftung Lichtblick Saar und anderen kulturfördernden Organisationen unterstützt. Unser Ziel ist es, die Welt der klassischen Musik für Kinder zugänglich zu machen.

Bedeutung der klassischen Musik für Kinder und die Nachhaltigkeit unseres Projektes:

Musik ist eine universelle Sprache, die in jungen Jahren eine entscheidende Rolle in der Entwicklung spielt. Klassische Musik beeinflusst nachweislich kognitive Fähigkeiten, emotionale Intelligenz und künstlerische Sensibilität. Im Vergleich zur Popmusik bietet sie eine reiche kulturelle Erfahrung. Unsere Initiative zielt darauf ab, das Interesse und die Affinität zur klassischen Musik zu fördern, indem wir ihre Zugänglichkeit und Verständlichkeit für die jüngere Generation betonen.

Projektbeschreibung:

Nach dem erfolgreichen ersten Projekt in der Stadthalle St. Ingbert im Jahr 2023 planen wir in Kooperation mit der Stiftung für Kultur und Umwelt Saarpfalz unser weiteres Projekt für 2025. Im Fokus steht das Stück “Karneval der Tiere” von Camille Saint-Saëns. Unsere Veranstaltungen sollen als einladende Erlebnisse wahrgenommen werden, die Raum für die Entdeckung der Schönheit der klassischen Musik bieten. Zusätzlich können, je nach Bedarf, kleine Vorführungen an Schulen stattfinden. Der Eintritt für Schüler wird subventioniert oder kostenfrei angeboten.

Projektziel:

Unser vorrangiges Ziel ist es, das Interesse an klassischer Musik bei Schülern zu wecken und durch live dargebotene Vorführungen Ängste und Vorurteile abzubauen. Wir möchten erreichen, dass die jüngere Generation klassische Musik als bereichernd und faszinierend empfindet. Gleichzeitig tragen wir zur nachhaltigen Pflege des kulturellen Erbes bei.

Konzerttermine im Rahmen des Bildungsprojektes:

  1. Am Mi., 28-05.2025, 10:30 im Saalbau Homburg/ Sonderkonzert für die Schüler
  2. Am Mi., 04.6.2025, 10:30 in der St. Ingberter Stadthalle/ Sonderkonzert für die Schüler
  3. Am Sa., 07.06.2025, 19:00 in der St. Ingberter Stadthalle/ Familien Konzert & Sonderprogramm

*Projekt 2024 in St. Ingbert mit musikalischer Bildungsbesuch und Konzert

Link zum Bericht der Saarbrücker Zeitung https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken/anny-hwang-und-ricercare-in-st-ingbert_aid-100044165

*Unser neues Projekt “Beethoven +X”- Festival zum 250. Geburtstag Beethovens mit Konzertreihe im Saarland, in der Rheinland-Pfalz und Gegend im Jahr 2020

Happy Birthday, lieber Herr Beethoven!

2020 feiern wir Beethovens 250. Geburtstag – und zwar ganzjährig! Wir freuen uns, denn er hat uns genug Material hinterlassen: Sinfonien, Sonaten, Konzerte, Lieder… und diese werden wir in Kombination mit anderen Komponisten, Musik-Genres, Kollegen kombinieren. „Beethoven-Plus-X“ lautete die Devise und wir bringen allen Menschen die Musik des „Kämpfers mit Tönen“. Auch werden wir sie an etwas unkonventionellen Orten spielen, denn: „Alle Menschen werden Brüder“. Lasst uns gemeinsam anstoßen!

Für weitere Info per Flyer klicken Sie bitte HIER. Die Konzerttermine und Pressemitteilung zum “Beethoven Plus X” Projekt werden noch weiter erneut separat veröffentlicht.

Nach Corona-Pause ist unser Festival wieder für Sie da! Unsere Comeback-Veranstaltungen und Tournee zw. 25.-27. September in Überblick:

Am Fr., 25.9.  um 19 Uhr auf der Burg Lichtenberg bei Kusel (Live und Digital-Konzert, in Zusammenarbeit mit der Burgverwaltung/ Kreisverwaltung-Kusel); Am Sa., 26.9. um 19 Uhr im Bürgerhaus Saarbrücken-Dudweiler; Am So., 27.9. um 19 Uhr im “Großer Kuppelsaal” Wemmetsweiler Rathauses( in Zusammenarbeit mit Gemeinde Merchweiler)

Wir werden weiter versuchen, trotz der gezwungenen Festival-Pause erneut im Jahr 2021 hoffnungsvoll mit 2. Come-Back-Veranstaltungen wieder starten. Ihr Vertrauen und die Unterstützung unserer Musikfreunde geben uns Mut und Kraft. Hoffentlich dürfen wir euch bald persönlich begrüßen!

Anbei zeigen wir hier die Live-VideoClips per Link auf Youtube, neben den Fotos, um Ihnen über unsere Veranstaltungen des Festivals, die vor der Corona-Krise sehr erfolgreich stattgefunden wurden,  zu informieren.
https://youtu.be/cjmEdmxZpYk
( Neujahrskonzert im Saarbrücken)
https://youtu.be/9xnt1TSb3Eo
( Festival-Eröffnungskonzert im bigEppel)

Mitschnitt von Come-Back-Veranstaltungen des Festivals auf YouTube:

  • Die wichtigste Aufgabe des Vereins besteht in der Förderung der Orchester- und klassischen Musik. Weitere Ziele unseres Vereins ist Förderung der jungen talentierten Musiker.
  • Aber auch Konzert-Management, Projektierung, Durchführung und Sponsoring von Konzerten übernehmen wir auch gern. Bei Interesse oder Bedarf kontaktieren Sie mit uns: 017678999533